Datum der Veröffentlichung

April 3, 2025

Bester RSI für Scalping (2025 Leitfaden)

Testimonial Bild
X-Symbol

Bester RSI für Scalping

Beim Scalping verwenden Händler oft eine kürzere RSI-Einstellung, um kleine Kursbewegungen schnell zu erfassen. Das bedeutet, dass ein RSI von 2 oder 3 sehr effektiv sein kann, wenn Sie auf sehr kurzen Zeitrahmen handeln, wie z. B. auf einem 1-Minuten-Chart; für etwas längere Sitzungen, wie z. B. 5-Minuten-Charts, bietet ein RSI von 5 oder 7 ein gutes Gleichgewicht, indem er einige Störungen herausfiltert, aber immer noch reaktionsschnell genug ist, um schnelle Veränderungen zu erkennen. Die traditionelle RSI-Einstellung von 14 eignet sich jedoch im Allgemeinen besser für längere Zeitrahmen (wie das 15-Minuten-Diagramm), bei denen Sie eher an einem gleichmäßigeren Trend als an jeder kleinen Schwankung interessiert sind.

Die besten RSI-Einstellungen für das Scalping hängen von dem verwendeten Zeitrahmen ab. Quelle: MC² Finanzen

Was ist die beste RSI-Einstellung für ein 5-minütiges Scalping?

Für das 5-Minuten-Scalping ist der 7-Perioden-RSI in der Regel die beste Wahl. Er bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen einer schnellen Reaktion auf große Kursbewegungen und dem Ignorieren kleiner, unwichtiger Veränderungen. Wenn Sie einen 5-Perioden-RSI verwenden, kann er sogar noch schneller reagieren, aber das Problem ist, dass er oft zu viele falsche Signale gibt (d. h. er könnte den Markt nur aufgrund einer kleinen Aufwärtsbewegung als überkauft oder aufgrund eines winzigen Einbruchs als überverkauft bezeichnen). Dies kann dazu führen, dass Sie Geschäfte tätigen, die sich nicht wirklich lohnen.

Beste Strategie zur Verwendung des 7-Perioden-RSI für 5-Minuten-Scalping

Hier ist ein guter Weg, um die 7-Perioden-RSI-Einstellung funktioniert auf einem 5-Minuten-Chart:

Schritt 1: Einrichtung

Beginnen Sie damit, Ihren Trading-Chart auf einen 5-Minuten-Zeitrahmen einzustellen. Dies hilft Ihnen, schnelle Kursveränderungen zu erkennen. Fügen Sie den Relative Strength Index (RSI) mit einer Einstellung von 7 hinzu, um das kurzfristige Momentum zu verfolgen. Um die Trendrichtung zu erkennen, verwenden Sie zwei gleitende Durchschnitte: den 20 EMA, um schnelle Trendänderungen zu erkennen, und den 50 EMA, um den allgemeinen Trend zu bestätigen.

Einrichten eines 5-Minuten-Charts und RSI (7) zusammen mit den EMAs. Quelle: MC² Finanzen

Schritt 2: Wie man ein Kaufsignal erkennt

Achten Sie darauf, dass der RSI (7) unter 30 fällt, was bedeutet, dass der Markt überverkauft ist. Wenn sich der RSI von diesem Niveau aus nach oben bewegt, deutet dies darauf hin, dass die Käufer zurückkommen könnten. Um sicherzugehen, dass der Trend positiv ist, prüfen Sie, ob der Kurs über dem 20 EMA und dem 50 EMA liegt. Dies zeigt, dass die Gesamtrichtung aufwärts gerichtet ist.

Vergewissern Sie sich, dass der Kurs sowohl über dem 20 EMA als auch über dem 50 EMA liegt . Quelle: MC² Finance

Stürzen Sie sich nicht gleich ins Getümmel. Warten Sie auf den Abschluss der nächsten grünen Kerze. Das bedeutet, dass die Käufer stark genug sind, um den Preis weiter nach oben zu treiben.

Schritt 3: Erkennen eines Verkaufssignals

Ein Verkaufssignal erscheint, wenn der RSI (7) über 70 steigt, was bedeutet, dass der Markt überkauft ist. Sobald der RSI von diesem Niveau aus zu fallen beginnt, deutet dies darauf hin, dass die Verkäufer die Kontrolle übernehmen. Prüfen Sie, ob der Kurs sowohl unter dem 20 EMA als auch unter dem 50 EMA liegt, um zu bestätigen, dass der Trend abwärts gerichtet ist.

Prüfen Sie, ob der Kurs sowohl unter dem 20 als auch unter dem 50 EMA liegt, um den Trend für Scalping zu bestätigen. Quelle: MC² Finanzen

Auch hier sollten Sie nicht zu schnell einsteigen. Warten Sie auf den Abschluss der nächsten roten Kerze. Dies bestätigt, dass die Verkäufer stark genug sind, um den Preis weiter nach unten zu drücken.

Schritt 4: Beendigung des Handels

Ziel ist es, einen Gewinn zu erzielen und gleichzeitig Ihre Verluste gering zu halten. Setzen Sie sich ein Gewinnziel von 5-10 Pips (kleine Kursbewegungen) oder steigen Sie aus, wenn der RSI (7) auf 50 zurückgeht, was bedeutet, dass das Momentum nachlässt.

Um Ihr Geld zu schützen, setzen Sie einen Stop-Loss knapp unterhalb der letzten Unterstützung, wenn Sie kaufen, oder knapp oberhalb des letzten Widerstands, wenn Sie verkaufen. Wenn sich der Handel zu Ihren Gunsten entwickelt, ziehen Sie Ihren Stop-Loss nach, um Ihre Gewinne zu sichern ( Trailing-Stop genannt).

Stop Loss und Trailing Stop in RSI (7) Strategie für Scalping. Quelle: MC² Finanzen

Schritt 5: Umgang mit unruhigen Märkten

Manchmal bewegt sich der Markt seitwärts und weist keinen klaren Trend auf. Dann liegen beide EMAs dicht beieinander, und der RSI (7) schwankt zwischen 30 und 70, ohne eine klare Richtung vorzugeben. Dies wird als abgehackter Markt bezeichnet. Es ist am besten, sich während dieser Zeit aus dem Handel herauszuhalten, da er zu unvorhersehbar ist.

Umgang mit abgehackten Märkten beim Scalping mit RSI (7). Quelle: MC² Finanzen

Schritt 6: Bestätigen mit Volumen

Das Volumen zeigt an, wie viel Aktivität auf dem Markt herrscht. Wenn es eine Volumenspitze gibt, wenn der RSI (7) 30 oder 70 übersteigt, bedeutet dies, dass mehr Leute handeln, was normalerweise eine stärkere Bewegung bedeutet. Dies trägt dazu bei, das Risiko zu verringern, auf einen falschen Ausbruch hereinzufallen.

Volumenspitze, wenn der RSI (7) beim Scalping 70 überschreitet. Quelle: MC² Finanzen

Schritt 7: Management des Risikos

Riskieren Sie nicht zu viel Geld für einen einzigen Handel. Beschränken Sie Ihr Risiko auf 1-2 % Ihres gesamten Handelskapitals. Auf diese Weise verlieren Sie nicht zu viel, selbst wenn der Handel schief geht, und Sie haben genug übrig, um weiter zu handeln.

💡 Sehen Sie sich die 32+ Faktoren an, die wir prüfen, um die Legitimität eines Tokens/Kryptos sicherzustellen .

Was ist die beste RSI-Einstellung für 1-Minuten-Scalping?

Beim Handel auf einem 1-Minuten-Chart ist die beste RSI-Einstellung normalerweise RSI 2 oder 3. Diese Einstellungen sind sehr reaktionsschnell, da sie einen sehr kurzen Berechnungszeitraum verwenden (d.h. 2 oder 3 Perioden oder Kerzen), wodurch der Indikator fast sofort auf selbst kleine Kursänderungen reagieren kann. Diese schnelle Reaktionsfähigkeit hilft Ihnen, potenzielle Einstiegs- und Ausstiegspunkte schneller zu erkennen, was für Scalping-Strategien, bei denen es auf Geschwindigkeit ankommt, von entscheidender Bedeutung ist.

Der Nachteil ist jedoch, dass diese Einstellungen mehr Fehlsignale erzeugen können, da sie zu empfindlich auf kleinere Schwankungen oder Marktstörungen reagieren. Daher kombinieren Händler den RSI 2 oder 3 oft mit einem anderen Indikator (z. B. EMA 20 oder EMA 50), um falsche Signale herauszufiltern und die Gesamtgenauigkeit ihrer Trades zu verbessern.

Beste Strategie zur Verwendung des 2- oder 3-Perioden-RSI für 1-Minuten-Scalping

Eine gute Möglichkeit, die 2- oder 3-Perioden-RSI-Einstellung für 1-Minuten-Scalping zu verwenden, ist:

Schritt 1: Einrichten Ihrer Karte

Beginnen Sie damit, Ihren Chart auf den 1-Minuten-Zeitrahmen einzustellen, da ein solches Scalping schnelle und präzise Entscheidungen erfordert. Fügen Sie drei Schlüsselindikatoren hinzu, um die Genauigkeit zu erhöhen: den RSI (2 oder 3), um schnelle Kursbewegungen zu erkennen, den Exponential Moving Average (EMA 9), um kurzfristige Trends zu bestätigen, und die Bollinger Bänder (20, 2), um Volatilität und potenzielle Umkehrzonen zu identifizieren.

RSI (2 oder 3), EMA 9, und Bollinger Bands (20, 2) für Scalping auf 1 Minute. Quelle: MC² Finanzen

Schritt 2: Definieren Sie Ihre Zugangsregeln

Für ein Kaufsignal müssen Sie warten, bis der RSI (2 oder 3) unter 20 fällt, was auf einen überverkauften Zustand hinweist, und dann wieder über 20 steigt. Stellen Sie gleichzeitig sicher, dass der Kurs das untere Bollinger Band berührt oder sich leicht außerhalb davon bewegt, während er über dem 9 EMA bleibt, was auf einen Aufwärtstrend hindeutet. Steigen Sie in den Handel ein, sobald die nächste Kerze zinsbullisch schließt.

Ein Kaufsignal ergibt sich, wenn der RSI (2 oder 3) unter 20 fällt und sich der Kurs leicht außerhalb des unteren Bollinger Bands bewegt, während er über dem 9 EMA bleibt. Quelle: MC² Finanzen

Ein Verkaufssignal ergibt sich, wenn der RSI (2 oder 3) über 80 ansteigt und dann wieder unter 80 fällt, während der Kurs das obere Bollinger Band berührt oder sich leicht außerhalb davon bewegt und unter dem 9 EMA bleibt, was auf einen Abwärtstrend hinweist. Steigen Sie in den Handel ein, wenn die nächste Kerze bärisch schließt.

Schritt 3: Festlegung von Ausstiegsregeln

Um Gewinne zu sichern, sollten Sie je nach Marktvolatilität ein Take-Profit-Ziel von etwa 3-5 Pips festlegen. Ziehen Sie in Erwägung, aus dem Handel auszusteigen, wenn der RSI (2 oder 3) wieder die 50-Marke erreicht, da dies einen Schwungverlust signalisiert. Um das Risiko zu minimieren, platzieren Sie einen Stop-Loss knapp über dem letzten Swing-Hoch (bei kurzen Trades) oder Swing-Tief (bei langen Trades). Verwenden Sie außerdem einen Trailing-Stop, um Gewinne zu sichern, wenn sich der Handel zu Ihren Gunsten entwickelt.

Gewinnmitnahmeziel von etwa 3-5 Pips beim RSI (2 oder 3) für 1-Minuten-Scalping. Quelle: MC² Finanzen

Schritt 4: Filtern und Optimieren

Um Fehlsignale zu vermeiden, sollten Sie Geschäfte auslassen, wenn der RSI (2 oder 3) häufig zwischen 20 und 80 oszilliert, ohne dass eine klare Kursrichtung erkennbar ist, da dies auf Unentschlossenheit des Marktes hindeuten kann. Auch das Volumen kann ein hilfreiches Bestätigungsinstrument sein (d.h. achten Sie auf ein höheres Volumen während des RSI-Crossings, da dies auf ein stärkeres Momentum und eine höhere Erfolgschance hinweist).

Seien Sie jedoch bei flachen Märkten vorsichtig, wenn die Bollinger-Bänder schmal sind, da dies auf eine geringe Volatilität hindeutet und die RSI-Signale weniger zuverlässig sind. Warten Sie, bis sich die Bänder verbreitern, was eine erhöhte Volatilität anzeigt, bevor Sie einen Handel eingehen.

Beste Indikatoren zur Kombination mit RSI für Scalping

Hier sind die effektivsten Indikatoren, die mit dem RSI für Scalping kombiniert werden können:

1. Gleitender Durchschnitt (MA)

In Kombination mit dem RSI (14) wirkt ein kurzfristiger MA (wie der 9-Perioden- oder 21-Perioden-MA) als Trendfilter, da er durch Glättung der Kursdaten hilft, die allgemeine Trendrichtung zu erkennen, und bestätigt, ob die schnellen RSI-Signale mit dem aktuellen Markttrend übereinstimmen.

Der jüngste Rückgang von Platin unter seinen gleitenden 9-Tage-Durchschnitt sowie rückläufige Indikatoren wie der RSI. Quelle: X

Wenn zum Beispiel der RSI (14) ein Kaufsignal anzeigt, der Kurs aber unter dem MA(21-Perioden-EMA, der einen kurzfristigen Abwärtstrend anzeigt) liegt, kann dies ein schwaches oder falsches Signal sein. Wenn hingegen sowohl der RSI als auch der MA ein Kaufsignal in einem Aufwärtstrend anzeigen(der Kurs liegt über dem 21-Perioden-EMA und der RSI bewegt sich aus der überverkauften Zone nach oben), stärkt dies die Handelsentscheidung und minimiert die Wahrscheinlichkeit, gegen den vorherrschenden Trend zu handeln.

2. Bollinger-Bänder

In Kombination mit dem RSI (7) für das Scalping ist die effektivste Einstellung der Bollinger-Bänder (20, 2), wobei 20 die Periode für den gleitenden Durchschnitt (in der Regel ein einfacher gleitender Durchschnitt) und 2 die Anzahl der Standardabweichungen darstellt, die den Abstand der Bänder vom gleitenden Durchschnitt festlegen.

Wenn beispielsweise der RSI (7) auf einen überkauften Zustand (über 70) hinweist und der Kurs das obere Bollinger Band berührt oder überschreitet (was darauf hindeutet, dass sich der Kurs weit vom Durchschnitt entfernt hat, was auf eine potenzielle Umkehrung hindeutet), ist dies ein Zeichen für eine potenzielle Verkaufsmöglichkeit (vor allem, wenn die Kerze auch ein Zeichen der Ablehnung zeigt, wie einen langen Docht).

BB wieder im SEHR seltenen überverkauften Zustand, wobei RSI und STOCH gleichzeitig in den extrem überverkauften Zustand übergehen. Quelle: X

Ähnlich verhält es sich, wenn der RSI (7) einen überverkauften Zustand anzeigt (unter 30) und der Kurs das untere Bollinger Band berührt oder darunter fällt (was darauf hindeutet, dass der Kurs möglicherweise unterbewertet ist und zum Mittelwert zurückkehren könnte), was einen potenziellen Long-Handel nahelegt (vorzugsweise nachdem eine Bestätigungskerze oberhalb des unteren Bandes schließt, was Kaufdruck anzeigt).

3. MACD (Gleitender Durchschnitt - Konvergenz - Divergenz)

Der MACD erkennt Veränderungen der Dynamik, indem er kurz- und langfristige gleitende Durchschnitte vergleicht, in der Regel die EMAs der 12- und 26-Periode. Die Kombination mit dem RSI (14) hilft bei der Überprüfung der Stärke eines Trends oder einer potenziellen Trendwende.

Die EMA-Linien sind dabei, den EMA 26 zu kreuzen, der zuletzt in den Jahren 2015 und 2019 gesehen wurde, und auch der RSI passt. Quelle: X

Wenn beispielsweise der RSI (14) einen überkauften Zustand anzeigt, das MACD-Histogramm und die Signallinie aber immer noch zinsbullisch sind (die Balken des Histogramms liegen über der Nulllinie, und die Signallinie liegt über der MACD-Linie), kann dies ein Hinweis darauf sein, dass der Trend noch mehr Spielraum hat. Wenn dagegen sowohl der RSI (14) als auch der MACD eine Umkehr anzeigen (die MACD-Linie kreuzt unter der Signallinie, oder das Histogramm wechselt von positiv zu negativ), ist dies ein zuverlässigerer Einstiegs- oder Ausstiegspunkt.

4. CCI (Commodity Channel Index):

Bei der Verwendung des CCI (Commodity Channel Index) mit dem RSI (9) für das Scalping liegt die optimale CCI-Einstellung in der Regel bei 14, d. h. es wird die durchschnittliche Preisabweichung über die letzten 14 Perioden oder Kerzen berechnet. Beim Scalping achten Händler darauf, dass der CCI über +100 steigt, um potenziell überkaufte Bedingungen zu signalisieren, oder unter -100 fällt, um potenziell überverkaufte Bedingungen anzuzeigen.

ETH zeigt RSI bei 70 und CCI über 100. Quelle: X

Wenn beispielsweise der RSI (9) und der CCI übereinstimmen, d. h. wenn der RSI (9) über 70 liegt, während der CCI über +100 ist (was auf einen überkauften Zustand hinweist), oder wenn der RSI unter 30 liegt, während der CCI unter -100 ist (was auf einen überverkauften Zustand hinweist), ist dies ein zuverlässigeres Signal für eine mögliche Umkehr.

💡 Sehen Sie sich die besten Krypto-Indikatoren im Jahr 2025 an und wie man sie verwendet

Wenn die Walwarnungen übereinstimmen

Wal-Warnungen sind wichtige Signale für Scalper, die von kurzfristigen Kursbewegungen profitieren möchten. Wenn diese Alarme über mehrere Indikatoren (wie RSI, Bollinger Bands und gleitende Durchschnitte) übereinstimmen, signalisiert dies eine sehr wahrscheinliche Handelseinrichtung.

Was ist zu tun?

1. Bestätigen Sie das Signal: Vergewissern Sie sich, dass der Alarm mit den Marktbedingungen übereinstimmt (z. B. Trendrichtung bestätigt durch einen gleitenden Durchschnitt oder MACD).

2. Einstiegsstrategie: Steigen Sie sofort nach der Bestätigung in den Handel ein. Verwenden Sie kleinere Zeitrahmen (1-Minuten- oder 5-Minuten-Charts), um Ihren Einstiegspunkt fein abzustimmen.

3. Risikomanagement: Setzen Sie einen engen Stop-Loss, da Scalping schnelle Reaktionen auf Marktveränderungen erfordert.

4. Gewinne schnell mitnehmen: Sobald sich der Kurs zu Ihren Gunsten entwickelt, sichern Sie Ihre Gewinne. Halten Sie nicht lange, denn Scalping zielt darauf ab, kleine, schnelle Bewegungen zu erfassen.

5. Beobachten Sie mehrere Paare: Wenn sich Wal-Warnungen auf mehrere Paare oder Vermögenswerte beziehen, priorisieren Sie diejenigen mit dem größten Volumen und der größten Volatilität.

💡 Profi-Tipp: Die Kombination von Walwarnungen mit anderen Indikatoren wie dem RSI und den Bollinger Bändern während Handelssitzungen mit hoher Volatilität (wie der Überschneidung zwischen London und New York oder den Haupthandelszeiten für Kryptowährungen) kann die Genauigkeit Ihrer Scalping-Strategie deutlich erhöhen.

Beste Handelssitzungen für Scalping

Scalping funktioniert am besten, wenn der Markt aktiv und in Bewegung ist. Das bedeutet, dass Sie handeln sollten, wenn viele Käufe und Verkäufe stattfinden, was zu großen Kursschwankungen führt.

Auf den traditionellen Märkten (wie Forex oder Aktien) sind die besten Zeiten für Scalping während der Londoner und New Yorker Sitzungen. Dies sind die beliebtesten Handelssitzungen, da sie sich für einige Stunden überschneiden, was zu viel Handelsaktivität und großen Kursbewegungen führt.

Auf dem Kryptomarkt ist das ein bisschen anders, denn der Handel steht nie still - er ist rund um die Uhr geöffnet. Die Volatilität ändert sich jedoch im Laufe des Tages. Die aktivsten Zeiten sind in der Regel dann, wenn die großen globalen Finanzzentren (wie die USA, Europa oder Asien) am aktivsten sind. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise mehr Bewegung während der US-Handelszeiten sehen oder wenn es große Nachrichten gibt, die die Kryptowelt betreffen.

Einfach ausgedrückt: Scalping funktioniert am besten, wenn der Markt in Bewegung ist, denn dann bewegen sich die Kurse schnell genug, um schnelle Gewinne zu erzielen.

Praktische Tipps und Risikomanagement

Beim Scalping kommt es darauf an, das Streben nach schnellen Gewinnen mit einem soliden Risikomanagement in Einklang zu bringen:

1. Realistische Gewinnziele setzen

Setzen Sie sich realistische Ziele pro Handel (z. B. 0,5 % bis 1 %). Seien Sie nicht gierig. Halten Sie sich an Ihre Strategie und jagen Sie beim Scalping nicht großen Gewinnen hinterher.

2. Verantwortungsvoller Umgang mit Fremdkapital

Setzen Sie die Hebelwirkung vorsichtig ein, normalerweise zwischen 1:5 und 1:20. Kalkulieren Sie immer das Risiko, bevor Sie einen Handel eingehen, insbesondere bei sehr volatilen Märkten.

3. Führen eines Handelsjournals

Dokumentieren Sie jeden Handel, einschließlich der Vorbereitung, der verwendeten Indikatoren, der Einstiegs- und Ausstiegspunkte und des Ergebnisses. Die regelmäßige Analyse Ihres Handelsjournals hilft Ihnen, Muster zu erkennen, Strategien zu verbessern und Fehler zu vermeiden.

Abschließende Gedanken

Durch die Kombination des RSI mit ergänzenden Indikatoren wie EMA, Bollinger Bands und MACD (und sogar Walwarnungen) können Sie Ihre Chancen auf einen Skalp wie ein Profi erhöhen.

Und Profis lieben MC² Finanz da es hilft, Marktdaten zu analysieren und Handelsstrategien effizient zu optimieren.

Fangen Sie noch heute an, intelligenter zu handeln wie Mattias!