Beste RSI-Einstellungen für den Swing-Handel (2025)
MC² Finanzteam
3 Minuten lesen
Teilen Sie
Beste RSI-Einstellungen für den Swing-Handel (2025)
Kämpfen Sie damit, die besten RSI-Einstellungen für den Swing-Handel zu finden? Erhalten Sie oft falsche Kauf- oder Verkaufssignale, so dass Sie zu früh einsteigen oder zu spät aussteigen? Fragen Sie sich, ob eine Anpassung der RSI-Länge, der Spanne oder des Zeitrahmens einen Unterschied für Ihren Handelserfolg machen könnte?
In diesem Artikel werden die besten RSI-Einstellungen für den Swing-Handel erläutert, einschließlich der idealen Spanne, Länge und des Zeitrahmens. Wir werden auch untersuchen, wie man falsche Signale minimiert und die Handelsgenauigkeit verbessert.
Was ist der beste RSI-Bereich für den Swing-Handel?
Für die meisten Swing-Trader ist ein RSI von 30-70 der beste Bereich. Wenn der RSI in die Nähe von 30 fällt, bedeutet dies, dass der Kurs möglicherweise zu niedrig ist, was auf eine Kaufgelegenheit hindeutet. Steigt der RSI über 70, ist der Kurs möglicherweise zu hoch und signalisiert eine Verkaufsgelegenheit. In seitwärts tendierenden (unruhigen) Märkten ist ein RSI-Bereich von 40-60 besser geeignet, da die Kurse innerhalb einer kleineren Spanne bleiben. In sehr volatilen Märkten kann eine RSI-Spanne von 20-80 helfen, frühe Trendwechsel zu erfassen, aber sie erhöht auch das Risiko von Fehlsignalen.
Leitfaden zur Verwendung des RSI für den Swingtrade. Quelle: X
Ist der RSI der genaueste Indikator für das Swing-Trading?
Der RSI ist einer der effektivsten Indikatoren für den Swing-Trading-Handel, aber kein einzelnes Instrument ist unter allen Marktbedingungen zu 100 % zuverlässig, da die Märkte einen starken Trend aufweisen können, der den RSI dazu veranlasst, über längere Zeiträume überkauft oder überverkauft zu bleiben. Dennoch eignet sich der RSI hervorragend zum Erkennen von Umschwüngen beim Swing-Trading, da er erkennt, wann ein Vermögenswert überkauft oder überverkauft ist, was häufig eine potenzielle Kurskorrektur oder Trendänderung signalisiert. Allerdings kann der RSI allein manchmal falsche Signale erzeugen, insbesondere bei starken Trends, bei denen der Kurs weiter steigt, obwohl der RSI überkaufte Bedingungen anzeigt, oder sinkt, obwohl der RSI überverkauft ist.
In einem starken Bullenmarkt kann der RSI beispielsweise über einen längeren Zeitraum über 70 liegen und wiederholt "überkauft" signalisieren, während der Kurs weiter steigt, da die Käufer die Kontrolle behalten. Ein Händler, der sich ausschließlich auf den RSI verlässt, könnte den Markt fälschlicherweise zu früh leerverkaufen und weitere Aufwärtsgewinne verpassen.
Um die Genauigkeit zu verbessern, funktioniert der RSI am besten , wenn er mit anderen Indikatoren kombiniert wird, z. B. mit gleitenden Durchschnitten (gleitende 50- und 200-Tage-Durchschnitte helfen, die Trendrichtung zu bestätigen und verhindern, dass gegen das Momentum gehandelt wird), mit Unterstützungs- und Widerstandsniveaus (RSI-Signale sind stärker, wenn sich der Kurs in der Nähe wichtiger Unterstützungs- oder Widerstandszonen befindet, was das Risiko von Fehleinstiegen verringert), mit dem MACD (hilft bei der Bestätigung von Momentumverschiebungen, wenn der RSI eine potenzielle Umkehr signalisiert) und mit Volumenindikatoren (wenn der RSI eine Umkehr signalisiert, das Volumen aber gering ist, könnte die Bewegung nicht stark genug sein und sich nicht durchsetzen).
3 Möglichkeiten für Swing-Trading auf der Grundlage von Handelsvolumen, RSI und MACD-Konvergenzindikatoren. Quelle: X
Was ist der beste Zeitrahmen für Swing-Trading und wie kommt der RSI ins Spiel?
Der beste Zeitrahmen für den Swing-Handel hängt davon ab, wie lange Sie einen Handel halten wollen. Swing Trader halten ihre Trades in der Regel 1-15 Tage lang, daher sollte der beste RSI-Zeitrahmen zu dieser Strategie passen. Für kurzfristige Swing-Trades (1-5 Tage) ist der 4-Stunden-Zeitrahmen ideal. Er bietet genügend Details, um kurzfristige Schwankungen ohne zu viel Rauschen zu erfassen. Wenn Sie den 4-Stunden-Zeitrahmen verwenden, setzen Sie den RSI auf 14, um ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Genauigkeit zu erreichen. Für mittelfristige Schwankungen (5-15 Tage) ist der tägliche Zeitrahmen am besten geeignet. Der tägliche RSI liefert stärkere Signale, die sich an größeren Markttrends orientieren.
Hinweis: Wenn Sie auf Tagesbasis handeln, verwenden Sie den RSI 14-20 für gleichmäßigere Signale. Für sehr kurze Swing-Trades (am selben Tag bis zu 2 Tagen) kann der 1-Stunden-RSI verwendet werden, aber er erzeugt mehr falsche Signale. Händler, die den 1-Stunden-Zeitrahmen verwenden, sollten den RSI auf 5-7 senken, um schnelle Bewegungen zu erfassen. Für die meisten Swing-Trader eignen sich der 4-Stunden- und der Tages-RSI (auf 14 eingestellt) am besten, um profitable Schwankungen zu erfassen.
RSI unterstützt mittelfristige Trendwende auf der 60-Minuten-Chart. Quelle: X
Was ist die beste RSI-Länge für den Swing-Trading?
Die RSI-Länge (Periode) bestimmt, wie viele Kerzen zur Berechnung des RSI herangezogen werden. Eine kürzere Länge macht den RSI empfindlicher, während eine längere Länge die Signale glättet. Die Standard-RSI-Länge für den Swing-Handel ist 14, weil sie ein gutes Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Genauigkeit bietet. Er reagiert gut auf Preisänderungen und filtert gleichzeitig unnötiges Rauschen heraus.
Für sanftere, zuverlässigere Signale kann der RSI 20 verwendet werden. Er reduziert Fehleinstiege, kann aber Signale leicht verzögern. Für schnellere Signale verwenden einige Händler RSI 10-12. Diese Einstellung erkennt frühe Trendumkehrungen, kann aber mehr Fehlsignale erzeugen.
Wenn der RSI 70 übersteigt, heißt es, er sei überkauft und man solle verkaufen 🤪. Quelle: X
Die meisten Swing-Trader sollten sich an den RSI 14 halten, um zuverlässig zu sein, und sich an den RSI 10-12 anpassen , um schneller einzusteigen, oder an den RSI 20, um langsamer und sicherer zu handeln.
Wie man den RSI genauer macht (Fehlsignale vermeiden)
Was ist die genaueste RSI-Einstellung für den Swing-Handel?
Für den Swing-Handel ist die zuverlässigste RSI-Einstellung 14, da sie auf den meisten Märkten gut funktioniert. Der Bereich zwischen 30 und 70 hilft, falsche Signale herauszufiltern, so dass potenzielle Umkehrungen leichter zu erkennen sind. Die besten Zeitrahmen für Swing Trader sind in der Regel der 4-Stunden- oder der Tages-Chart, da sie mit den typischen Handelszeiten übereinstimmen. Sie können die RSI-Einstellungen zwar je nach Marktbedingungen anpassen, aber dieses Setup bietet eine solide Grundlage für die meisten Swing-Trading-Strategien.
Bestimmte Aktien respektieren den RSI (14). Quelle: X
Wie vermeidet man RSI-Fehlsignale beim Swing-Trading?
Falsche RSI-Signale treten auf, wenn der RSI "Kaufen" oder "Verkaufen" anzeigt, der Kurs sich aber in die entgegengesetzte Richtung bewegt. So vermeiden Sie falsche Signale:
1. Bestätigen Sie den RSI mit Unterstützung und Widerstand: Reagieren Sie nur auf RSI-Signale, wenn sich der Kurs in der Nähe von wichtigen Unterstützungs- oder Widerstandsfaktoren befindet (d. h. frühere Höchst-/Tiefstwerte, Trendlinien).
2. Verwenden Sie gleitende Durchschnitte: Wenn der RSI ein Kaufsignal anzeigt, der Kurs aber immer noch unter einem wichtigen gleitenden Durchschnitt wie dem 50 EMA oder 200 EMA liegt (je nach dem von Ihnen gehandelten Zeitrahmen, z. B. 4-Stunden- oder Tages-Chart), könnte das Signal falsch sein. Prüfen Sie immer, ob der Trend mit dem RSI-Wert übereinstimmt, bevor Sie eine Bewegung machen.
3. Prüfen Sie das Volumen: Wenn der RSI "überkauft" anzeigt, das Volumen aber zunimmt, könnte der Trend weiter steigen, anstatt sich umzukehren. Achten Sie auf ein niedriges oder rückläufiges Volumen neben einem überkauften RSI, um ein stärkeres Umkehrsignal zu erhalten.
Welcher RSI-Zeitrahmen eignet sich am besten für den Swing-Handel?
Der beste RSI-Zeitrahmen hängt davon ab, wie lange Sie Ihre Trades halten:
4-Stunden-RSI (am besten für Schwankungen von 1-5 Tagen) - Erfasst saubere Signale für kurzfristige Schwankungen.
Täglicher RSI (am besten für Schwankungen von 5-15 Tagen) - Stärkere, zuverlässigere Signale.
Für die meisten Swing-Traderist der RSI 14 auf dem 4-Stunden- oder Tages-Chart am besten geeignet.
Abschließende Gedanken
Die Verwendung der besten RSI-Einstellungen für den Swing-Handel kann die Genauigkeit und Rentabilität verbessern. Die Einstellung RSI 14 mit einer Spanne von 30-70 auf einem 4-Stunden- oder Tages-Chart funktioniert für die meisten Händler am besten. Um Fehlsignale zu vermeiden, kombinieren Sie den RSI mit Unterstützung/Widerstand, gleitenden Durchschnitten und Volumenanalyse.
Swing-Trader, die ihre RSI-Einstellungen je nach Marktbedingungen feinabstimmen, erhalten stärkere, zuverlässigere Signale für profitable Geschäfte.
💡 S ie wollen einen Vorteil beim Handel? Unter MC² Financebieten wir Markteinblicke in Echtzeit, KI-gestützte Analysen und Experten-Handelsstrategien um Händlern zu helfen, klügere und schnellere Entscheidungen zu treffen.
Häufig gestellte Fragen
Beste RSI-Einstellungen für Scalping
Für das Scalping ist eine kürzere RSI-Periode, in der Regel 5 bis 7, ideal, da sie schneller auf Kursänderungen reagiert und Händlern hilft, schnelle Bewegungen zu erfassen. Die Spanne 80-20 wird häufig anstelle der Standardspanne 70-30 verwendet, um Fehlsignale zu vermeiden. Scalper sollten RSI-Signale auch durch Kursbewegungen, gleitende Durchschnitte (z. B. 9 oder 21 EMA) und Volumenspitzen bestätigen, um eine höhere Genauigkeit zu erzielen.
RSI-Handelsstrategie PDF
Wenn Sie nach einem strukturierten RSI-Strategie-Leitfaden suchen, finden Sie hier einige großartige kostenlose PDFs, die erklären, wie man den RSI mit anderen Indikatoren wie Bollinger Bands, MACD und Divergenzhandel verwendet. Die Kombinieren von Bollinger Bands & RSI wird erläutert, wie diese beiden Indikatoren zusammenarbeiten, um Kauf- und Verkaufssignale zu erkennen. Eine umfassendere Einführung in technische Indikatoren, einschließlich RSI, MACD und Bollinger Bands, finden Sie unter Technische Analyse: Erste Schritte. Wenn Sie tiefer in die Funktionsweise dieser Indikatoren unter verschiedenen Marktbedingungen eintauchen möchten, Indikatoren in der technischen Analyse verstehen bietet eine detaillierte Aufschlüsselung.
RSI-Einstellung für Intraday
Für den Intraday-Handel eignet sich eine RSI-Periode von 9 bis 14 am besten, da sie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Empfindlichkeit und Zuverlässigkeit in kürzeren Zeitrahmen (z. B. 5-Minuten-, 15-Minuten- oder 1-Stunden-Charts) bietet. Händler passen die überkauften/überverkauften Werte oft auf 60-40 oder 80-20 an, um Fehlsignale in volatilen Märkten zu minimieren. Die Kombination von RSI mit VWAP, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie Volumenanalysen hilft, Signale zu bestätigen und Fallen zu vermeiden.