Datum der Veröffentlichung

März 12, 2025

Beste RSI-Einstellungen für 1-Stunden-Krypto-Chart

Testimonial Bild
X-Symbol

Krypto-Händler verwenden den Relative Strength Index (RSI), um Kursumkehrungen zu antizipieren. Aber welche RSI-Einstellung ist bei so vielen möglichen Einstellungen die beste für ein 1-Stunden-Krypto-Chart?

Dieser Leitfaden vereinfacht alles, was Sie über die Optimierung der RSI-Einstellungen auf dem 1-Stunden-Chart wissen müssen, und vergleicht verschiedene Strategien.

Optimale RSI-Längeneinstellung für 1-Stunden-Chart Krypto

Standardmäßig verwendet der RSI eine 14-Perioden-Einstellung, d.h. er berechnet die durchschnittlichen Kursgewinne und -verluste der letzten 14 Stunden auf einem 1-Stunden-Chart (d.h. wenn der Bitcoin-Kurs in den letzten 14 Stunden stetig gestiegen ist, würde der RSI wahrscheinlich einen "überkauften" Wert anzeigen). Dieser 14-Perioden-RSI wird in der Regel als effektiv angesehen, da er schnelle Reaktionen mit weniger Fehlsignalen ausgleicht. Wenn Sie jedoch schnellere Warnungen wünschen, können Sie die Periode auf 7 verkürzen, was jedoch das Risiko von Fehlsignalen erhöht. Eine andere Möglichkeit ist, die Periode zu verlängern (z. B. auf 21 Stunden), um den RSI zu glätten, aber die Geschwindigkeit zu verringern, mit der er Sie auf Marktveränderungen aufmerksam macht.

Der RSI auf dem 1-Stunden-Chart bestimmt den Trend. Quelle: X

Was ist der RSI 14?

RSI 14 bedeutet einfach, dass der Indikator die Kursdynamik auf der Grundlage der letzten 14 Perioden (oder Kerzen auf einem Diagramm) berechnet. Auf einem 1-Stunden-Diagramm entspricht dies etwa der Kursentwicklung eines halben Tages. Er ist beliebt, weil er ausgewogen ist: nicht zu reaktiv (um Fehlalarme zu vermeiden), aber immer noch schnell genug, um bedeutende Trends oder Umkehrungen zu erkennen.

Beispiel: Ende Februar 2025 fiel Bitcoin stark um über 20 % und begab sich in einen Bärenmarkt, und sein RSI fiel in den überverkauften Bereich. Händler, die den RSI 14 verwenden, hätten dies als Kaufsignal gesehen, denn historisch gesehen gehen extrem überverkaufte Werte oft Kurserholungen voraus.

Sollten Sie den RSI-Zeitraum verkürzen?

Einige Händler (wie Timothy Sykes) bevorzugen kürzere RSI-Perioden, z. B. 7 bis 9 Stunden, um einen empfindlicheren und schnelleren Indikator zu erhalten. Dieser Ansatz kann gut funktionieren, wenn Sie aktiv handeln und häufige Signale wünschen. Bei schnellen Marktschwankungen kann der RSI-7 beispielsweise schnell überverkauft signalisieren und Sie so eher zum Kauf veranlassen als der RSI-14. Allerdings erzeugen kürzere RSI-Einstellungen auch mehr Fehlsignale.

Der Zeitrahmen ändert alles, sogar die RSI-Einstellungen. Quelle: X
Beispiel: Im März 2024 erlebte Bitcoin einen starken Rückgang und fiel innerhalb weniger Stunden von 60.000 $ auf 55.000 $. Händler, die einen 7-Perioden-RSI verwendeten, beobachteten, dass der Indikator unter 30 fiel, was einen überverkauften Zustand signalisierte und sie zum Kauf veranlasste. Der Preis fiel jedoch weiter auf 50.000 $, was zu Verlusten bei diesen Händlern führte.

Forschung über RSI-Einstellungen für ein einstündiges Krypto-Chart: Was funktioniert am besten?

Umfangreiche Untersuchungen zeigen, dass der standardmäßige 14-periodische Relative Strength Index (RSI) mit Standardschwellenwerten von 70/30 nicht auf allen Märkten gleich gut funktioniert. Eine Studie mit dem Titel "An Investigation of the Relative Strength Index" (Untersuchung des Relative Strength Index) ergab beispielsweise, dass die Verwendung der Standard-RSI-Konfiguration eher zu kleinen Verlusten als zu Gewinnen führte. Eine andere Studie mit dem Titel "INVESTIGATING THE EFFICACY OF RSI IN THE NIFTY 50 INDEX" (Untersuchung der Wirksamkeit des RSI im NIFTY 50 INDEX) berichtet von negativen Renditen bei Anwendung der in der Branche beliebten RSI(14,30/70)-Strategie.

Der RSI (14, 70/30) hilft Händlern, potenzielle Umschwünge zu erkennen. Ein RSI über 70 bedeutet, dass der Vermögenswert überkauft ist und bald fallen könnte, während ein RSI unter 30 überverkaufte Bedingungen signalisiert und auf eine mögliche Erholung hindeutet. Händler nutzen diese Werte, um Ein- und Ausstiege zu timen.

Das Papier "Effectiveness of the Relative Strength Index Signals in Timing the Cryptocurrency Market" untersuchte die Leistung des RSI im Kryptowährungssektor. Die Studie kam zu dem Schluss, dass der Einsatz des RSI als Momentum-Indikator in diesem Markt ein erhebliches Risiko birgt. Nichtsdestotrotz könnten alternative Anwendungen des RSI, wie die Identifizierung von Divergenzen zwischen dem RSI und Preisbewegungen, Händlern einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Anpassung der RSI-Schwellenwerte für die Krypto-Volatilität auf dem 1-Stunden-Krypto-Chart

Auf dem schnelllebigen Kryptomarkt liefern die Standard-RSI-Schwellenwerte (70 für überkauft, 30 für überverkauft) nicht immer die besten Signale, insbesondere auf kürzeren Zeitrahmen wie dem 1-Stunden-Chart. Aufgrund der hohen Volatilität passen Händler diese Werte oft auf 80/20 oder sogar 75/25 an, um falsche Signale zu reduzieren und die Genauigkeit zu verbessern.

Beispielsweise kann ein RSI von 30 bei Kryptowährungen häufig überverkauft erscheinen, aber keine bedeutende Preisumkehr auslösen. Durch die Senkung des überverkauften Schwellenwerts auf 20 können Händler verfrühte Einstiege herausfiltern und auf eine stärkere Bestätigung der Preiserschöpfung warten. In ähnlicher Weise hilft eine Anhebung des überkauften Niveaus auf 80 dabei, einen vorzeitigen Ausstieg in starken Trends zu vermeiden.

Die Anpassung der RSI-Schwellenwerte an die Marktbedingungen kann die Handelspräzision verbessern, insbesondere in Kombination mit anderen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten oder Volumenanalysen.

Kombination des RSI mit anderen Indikatoren

Auf einem 1-Stunden-Chart für Kryptowährungen liefert die Kombination von RSI und Trendanalyse zuverlässigere Handelssignale. Bestätigen Sie beispielsweise zunächst einen Aufwärtstrend, indem Sie beobachten, ob der Kurs über einem wichtigen gleitenden Durchschnitt wie dem 50-Perioden-EMA oder 200-Perioden-EMA bleibt, was eindeutig auf eine Aufwärtsdynamik hindeutet. Ist der Trend bullisch, warten Sie auf kurzfristige Pullbacks, wenn der RSI unter 30 fällt, was auf überverkaufte Bedingungen hindeutet, um Kaufpositionen zu günstigen Preisen einzugehen.

Umgekehrt sollten Sie während eines starken Aufwärtstrends bei überkauften" RSI-Werten (70+) vorsichtig sein. Anstatt sofort zu verkaufen, sollten Sie potenzielle Umkehrungen bestätigen, indem Sie auf Widerstandsniveaus, bärische Kerzenmuster oder Divergenzen (der Kurs erreicht höhere Höchststände, während der RSI niedrigere Höchststände erreicht) achten, um einen möglichen Abschwung zu bestätigen, bevor Sie aussteigen oder Gewinne mitnehmen.

RSI-Divergenz auf der Ein-Stunden-Chart. Quelle: X

Schlussfolgerung: RSI effektiv nutzen

Der RSI ist ein leistungsstarkes und dennoch einfaches Instrument für den Krypto-Handel auf dem 1-Stunden-Chart. Obwohl keine einzelne Einstellung den Erfolg garantiert, bietet die Standardeinstellung mit 14 Perioden und 70/30 Schwellenwerten eine solide Grundlage. Wenn Sie Ihre Strategie verfeinern, können Sie diese Einstellungen je nach Marktbedingungen anpassen und den RSI mit anderen Indikatoren kombinieren, um die Genauigkeit zu verbessern.

Um Ihren Handel voranzutreiben, sollten Sie Tools nutzen, die Sie bei der Analyse, Diskussion und Optimierung Ihrer Strategien unterstützen. Plattformen wie MC² Finanzen bieten Echtzeiteinblicke und datengestützte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Entscheidungsfindung.

💡 Informieren Sie sich über die besten Krypto-Indikatoren des Jahres 2025 und wie man sie verwendet.

Häufig gestellte Fragen

Beste RSI-Strecke (überkaufte/überverkaufte Niveaus)?

Die beste RSI-Strecke, die üblicherweise verwendet wird, liegt zwischen den Werten 70 (überkauft) und 30 (überverkauft). Wenn der RSI über 70 steigt, ist dies in der Regel ein Zeichen dafür, dass der Vermögenswert überbewertet ist und bald fallen könnte; wenn er unter 30 fällt, signalisiert dies, dass der Vermögenswert unterbewertet und bereit für einen Anstieg ist.

RSI-Einstellungen für 1-Minuten-Chart?

Für den Tageshandel auf einem 1-Minuten-Chart ist die optimale RSI-Einstellung in der Regel kürzer als die Standardeinstellung (14 Perioden). Übliche Einstellungen sind RSI-Perioden von 5, 7 oder 9, die es Händlern ermöglichen, schnell auf schnelle Kursbewegungen zu reagieren und gleichzeitig die Verzögerung zu verringern.

Was ist RSI (16, 24, 24)?

"RSI 16, 24, 24" bezieht sich wahrscheinlich auf die Verwendung von drei separaten RSI-Indikatoren, die auf Perioden von 16, 24 und einen mittleren Wert (wie 12 oder 24) eingestellt sind. Die Verwendung mehrerer RSI-Einstellungen hilft Händlern, Signale zu bestätigen - kürzere Perioden (z. B. 12 oder 16) liefern schnellere Signale, während längere Perioden (z. B. 24) zuverlässigere, weniger häufige Signale liefern.

Was ist die Bedeutung von RSI (12, 16, 24)?

RSI mit mehreren Einstellungen (wie 12, 16 und 24) bedeutet, dass Sie kurzfristige (12), mittelfristige (16) und längerfristige (24) RSI-Indikatoren miteinander vergleichen. Kürzere RSI-Perioden (12) helfen dabei, unmittelbare Handelsgelegenheiten zu erkennen, mittlere Perioden (16) sorgen für eine ausgewogene Reaktion und längere Perioden (24) bestätigen die Haupttrendrichtung, was insgesamt ein klareres Gesamtbild des Marktes ergibt.

Was ist die RSI 2 Strategie?

Die RSI-2-Strategie ist ein kurzfristiger Handelsansatz, der von dem Händler Larry Connors entwickelt wurde und bei dem der Relative-Stärke-Index (RSI) auf eine sehr kurze Periode (2 Perioden statt der üblichen 14) eingestellt wird. Diese Strategie funktioniert, indem sie extrem überverkaufte und überkaufte Bedingungen identifiziert: Sie kaufen, wenn der RSI(2) unter einem sehr niedrigen Schwellenwert liegt (in der Regel unter 10), was auf extrem überverkaufte Bedingungen hinweist, und verkaufen, wenn der RSI wieder über einen höheren Schwellenwert steigt (in der Regel über 70 oder 80), was auf kurzfristige überkaufte Bedingungen hindeutet. Er wurde entwickelt, um schnell von starken Preisumkehrungen nach kurzfristigen Extremen zu profitieren, was ihn bei Daytradern und Swingtradern beliebt macht.