Lange Zeit beherrschte ChatGPT den KI-Bereich und stand neben anderen wie Claude oder Gemini. Aber jetzt mischt DeepSeek die Dinge mit günstigeren Denkfähigkeiten und einem neuen Innovationsansatz auf.
Egal, ob Sie Händler, Entwickler, Autor oder einfach nur neugierig auf KI sind, dieser Leitfaden zeigt Ihnen , wie Sie das volle Potenzial von DeepSeek für die Vermögensbildung nutzen können .
Wie man DeepSeek verwendet
Um DeepSeek zu nutzen, greifen Sie über den DeepSeek-Chat oder die Mobil-/Desktop-App auf DeepSeek zu, melden Sie sich an, wählen Sie das R1-Modell aus und aktivieren Sie die Websuche nach Echtzeitdaten im Eingabefeld. Für fortgeschrittene Anwendungen können Sie die Software mit Tools wie Visual Studio Code oder Make.com integrieren, um Arbeitsabläufe zu automatisieren. Sie können es auch lokal ausführen, indem Sie Ollama herunterladen, installieren und mit ollama run deepseek-r1:8b oder privacy and speed starten. DeepSeek unterstützt auch die Erstellung von KI-Agenten über die Web-UI oder die Automatisierung von Aufgaben mit Google Sheets und WordPress.
Schritt 1: Zugriff auf DeepSeek
1.1 DeepSeek öffnen
Um mit DeepSeek zu beginnen, öffnen Sie Ihren Browser und besuchen Sie DeepSeek-Chat. Dies ist die Hauptplattform, auf der Sie mit DeepSeek R1 interagieren und auf seine Funktionen zugreifen können. Wenn Sie den mobilen Zugang bevorzugen, können Sie die DeepSeek-App direkt aus dem Apple App Store oder Google Play Store.

1.2 Anmelden
Sobald Sie den DeepSeek Chat geöffnet oder die App installiert haben, melden Sie sich mit einer der folgenden Methoden an:
- Google-Konto: Klicken Sie auf die Google-Anmeldeoption und verwenden Sie Ihre Anmeldedaten.
- Apple ID: Wählen Sie die Apple ID-Anmeldung für eine schnelle und sichere Verbindung.
- E-Mail: Wenn Sie es vorziehen, können Sie ein Konto manuell über Ihre E-Mail-Adresse erstellen. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, legen Sie ein Passwort fest und verifizieren Sie Ihr Konto mit der Bestätigungs-E-Mail, die Sie in Ihrem Posteingang erhalten.

Schritt 2: DeepSeek einrichten
2.1 Auswahl des R1-Modells
Nach dem Einloggen landen Sie auf dem DeepSeek-Dashboard. Hier erfahren Sie, wie Sie das R1-Modell einrichten:
- Achten Sie auf den Model Selector in der Eingabeaufforderung.
- Wählen Sie DeepSeek R1 direkt aus dem Eingabefeld aus.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl, indem Sie überprüfen, ob "R1" als aktives Modell angezeigt wird (blau markiert).

2.2 Aktivieren der Websuche
Um Ihr DeepSeek-Erlebnis zu verbessern, aktivieren Sie die Web-Suchfunktion, um Informationen in Echtzeit abzurufen:
- Klicken Sie im Eingabefeld auf die Option "Suchen".
- Schalten Sie sie auf "Ein".
- Es kann eine Bestätigungsmeldung erscheinen, die anzeigt, dass die Funktion jetzt aktiv ist (blau hervorgehoben).

Schritt 3: Verwendung von DeepSeek für Inhalte und Anwendungen
3.1 Generierung von Inhalten für Handel und Investitionen
DeepSeek kann fundierte Inhalte erstellen, die auf die Finanzmärkte, Handelsstrategien und Anlagetrends zugeschnitten sind:
1. Geben Sie Ihr Anliegen in das Chat-Feld ein.
💡 Beispiel: "Schreiben Sie einen Artikel mit 500 Wörtern darüber, wie die Halbierung des Bitcoin die Marktpreise beeinflusst."
2. Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf die Schaltfläche Senden.
3. DeepSeek analysiert Ihre Anfrage und generiert den Inhalt in etwa 10 Sekunden.
4. Überprüfen Sie das Ergebnis und verfeinern Sie es mit Folgeanweisungen.
💡 Beispiel: "Fügen Sie historische Beispiele von früheren Bitcoin-Halbierungen hinzu."

3.2 Bauanträge für Handel und Investitionen
DeepSeek kann zur schnellen und effizienten Entwicklung von Handelswerkzeugen und investitionsbezogenen Anwendungen verwendet werden:
1. Eingabe einer Kodierungsanfrage in der Chatbox.
💡 Beispiel: "Erstellen Sie ein Python-Skript, das Bitcoin-Kursdaten in Echtzeit abruft und gleitende Durchschnitte berechnet."
2. DeepSeek wird:
- Planen Sie die Struktur der Anwendung, einschließlich der erforderlichen Komponenten wie Datenabruf, Trendanalyse und Visualisierung.
- Schreiben Sie den Code Schritt für Schritt und stellen Sie sicher, dass er funktionsfähig und für den Einsatz in der Praxis optimiert ist.
- Geben Sie Erklärungen zu jedem Abschnitt, um spätere Änderungen oder Erweiterungen zu erleichtern.
- Testen Sie den Code in einer lokalen Entwicklungsumgebung oder fordern Sie Verfeinerungen an.
💡 Beispiel: "Optimieren Sie das Skript, um die Indikatoren Bollinger Bands und RSI anzuzeigen."

Tina, die KI-Vermögensassistentin von MC² Finance, bietet fortschrittliche Token-Analysen und Einblicke in den Vermögensaufbau. Erreichen Sie sie auf MC² Finance's Discord oder lesen Sie ihre Tweets.
3.3 Direktes Ausführen von HTML für finanzielle Dashboards
DeepSeek macht es einfach, Investment-Dashboards oder handelsbezogene Webanwendungen zu erstellen und anzuzeigen.
So geht's:
1. Geben Sie eine Anfrage in die Chatbox ein, um ein HTML-basiertes Projekt zu erstellen.
💡 Beispiel: "Erstellen Sie einen Krypto-Portfolio-Tracker, der Preisaktualisierungen und Portfolio-Performance in Echtzeit anzeigt."
2. Sobald DeepSeek den Code generiert hat, suchen Sie die Schaltfläche Run HTML neben der Ausgabe.
3. Klicken Sie auf Run HTML, um eine Vorschau der Anwendung direkt in der DeepSeek-Oberfläche anzuzeigen.
4. Überprüfen Sie die Live-Vorschau und fordern Sie weitere Verbesserungen an.
💡 Beispiel: "Fügen Sie ein Candlestick-Diagramm hinzu, um die täglichen Kursbewegungen zu visualisieren."

Schritt 4: DeepSeek lokal ausführen
4.1 Installieren der erforderlichen Software
Um DeepSeek lokal auszuführen, müssen Sie die erforderlichen Tools einrichten:
- Besuchen Sie die Olama offizielle Website und laden Sie die für Ihr Betriebssystem (Windows, macOS oder Linux) geeignete Software herunter.
- Folgen Sie den mitgelieferten Installationsanweisungen, um Olama einzurichten.
- Unter macOS oder Linux müssen Sie möglicherweise Ihr Terminal verwenden, um die Installation abzuschließen.
- Stellen Sie unter Windows sicher, dass Sie die Ausführung des Installationsprogramms zulassen.

4.2 Lokales Starten von DeepSeek
Sobald Ollama installiert ist, können Sie DeepSeek R1 lokal ausführen:
1. Öffnen Sie Ihr Terminal oder die Eingabeaufforderung.
2. Geben Sie Folgendes ein:
bash
ollama run deepseek-r1:8b
3. Drücken Sie die Eingabetaste, um das DeepSeek R1-Modell zu starten.
4. Lassen Sie Olama im Hintergrund laufen, um eine optimale Leistung während der Nutzung zu gewährleisten.

4.3 Warum DeepSeek lokal ausführen?
Die Ausführung von DeepSeek auf Ihrem lokalen Rechner bietet mehrere Vorteile:
- Verbesserter Datenschutz: Da die Aufgaben offline bearbeitet werden, bleiben Ihre Daten völlig privat.
- Verbesserte Geschwindigkeit: Bei größeren Modellen wie DeepSeek R1 führt die lokale Ausführung oft zu einer schnelleren Leistung im Vergleich zu webbasierten Optionen.
- Offline-Verfügbarkeit: Sie können DeepSeek auch ohne Internetverbindung nutzen.

Voraussetzungen für die Ausführung von DeepSeek
Mindestarbeitsspeicher: 20 GB sind für den Grundbetrieb erforderlich, was jedoch zu einer trägen Leistung führt.
EmpfohlenerArbeitsspeicher: Für eine bessere Leistung ist ein Gesamtspeicher von 80 GB (RAM und VRAM zusammen) ideal, insbesondere bei Verwendung von Hochleistungs-GPUs wie der NVIDIA H100
Speicherplatz: Ungefähr 140 GB Festplattenspeicher sind erforderlich, um die Modellgewichte unterzubringen.
Schritt 5: Erweiterte Funktionalitäten
5.1 Bau von Werkzeugen und Anwendungen
Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten, indem Sie DeepSeek R1 zusammen mit Entwicklungswerkzeugen zur Erstellung komplexerer Projekte verwenden:
- Erzeugen Sie ersten Code: Geben Sie Aufforderungen wie "Erstellen Sie eine Aufgabenliste in JavaScript" in DeepSeek ein, um den Basiscode zu erstellen.
- Verbessern Sie lokal: Importieren Sie den generierten Code in Tools wie Visual Studio Code oder Bolt DIY für zusätzliche Anpassungen und Verfeinerungen.
- Testen und bereitstellen: Sobald Ihre Anwendung fertiggestellt ist, testen Sie sie lokal und stellen sie über Plattformen wie Netlify oder Heroku für den öffentlichen Zugang bereit.

5.2 Arbeitsabläufe automatisieren
DeepSeek kann Ihnen helfen, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren und Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren, indem es in Plattformen wie Google Sheets oder WordPress integriert wird:
1. Datenintegration
Verbinden Sie Google Sheets mit DeepSeek für die automatisierte Datenverarbeitung (z. B. Erstellen von Zusammenfassungen oder Analysieren von Trends) durch:
a. Verwenden Sie . Make.com oder Zapier um Google Sheets mit der DeepSeek-API zu integrieren.
b. Wählen Sie einen Auslöser (z. B. wenn eine neue Zeile hinzugefügt oder geändert wird).
c.Definieren Sie die Automatisierung - senden Siedie Daten zur Analyse an DeepSeek.
d. Verarbeitete Ergebnisse erhalten - DeepSeekerstellt Zusammenfassungen, analysiert Trends oder strukturiert Erkenntnisse.
e. Aktualisieren Sie Google Sheets automatisch mit der Ausgabe von DeepSeek.
2. Automatisierung der Inhalte
Verwenden Sie die API von DeepSeek, um Aufgaben wie das Hochladen von Blogs in WordPress mit internen Links und Formatierungen zu automatisieren.
Beispiel für einen Arbeitsablauf
Ein Workflow kann Daten aus Google Sheets ziehen, sie zur Verarbeitung durch DeepSeek laufen lassen und die Ergebnisse direkt an einen WordPress-Entwurf senden.

5.3 Erstellen eigener KI-Agenten
Nutzen Sie DeepSeek, um personalisierte KI-Tools und Agenten für spezielle Anwendungsfälle zu entwickeln:
1. Webbasierte AI einrichten
Verwenden Sie browserbasierte Tools wie Web UI um benutzerdefinierte KI-Agenten zu erstellen und zu verwalten.
2. Beispielprojekt
Erstellen Sie einen Chatbot, der FAQs für Ihre Website beantwortet. Stellen Sie DeepSeek einen Datensatz mit Fragen und Antworten zur Verfügung, und er wird die Antworten für Ihr Publikum automatisieren.
3. Wie wird eingesetzt
Hosten Sie den KI-Agenten lokal oder online, und integrieren Sie ihn in Messaging-Plattformen wie Telegram, Slack oder Ihre Website, um einen nahtlosen Betrieb zu gewährleisten.

Abschließende Gedanken
DeepSeek bietet eine vielseitige und leistungsstarke Möglichkeit, Aufgaben zu verwalten, von der Erstellung von Anwendungen bis hin zu fortgeschrittener Forschung. Zusammen mit Tina, der KI-Assistentin von MC² Finance, bietet es unvergleichliche Möglichkeiten für Token-Analysen und vermögensbildende Erkenntnisse.
💡 Vergessen Sie nicht, sich auch die verschiedenen Arten von KI-Agenten anzusehen, die Sie damit erstellen können.