Krypto Markt Caps erklärt: Definition, Bedeutung, Preisauswirkungen, Volumenunterschiede und Anlagetipps
MC² Finanzteam
3 Minuten lesen
Teilen Sie
Es gibt zwar viele Kennzahlen, auf die sich Anleger verlassen, aber die Marktkapitalisierung ist ein weithin akzeptierter Ausgangspunkt für die Bewertung der Größe, der Stabilität und des Gesamtpotenzials einer Kryptowährung.
In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Krypto-Marktkappen wissen müssen, einschließlich ihrer Definition, ihrer Bedeutung, ihrer Auswirkungen auf die Preise, ihrer Unterschiede zum Handelsvolumen und praktischer Tipps für ihre Verwendung in Ihrer Anlagestrategie.
Was ist die Marktkapitalisierung von Kryptowährungen?
Die Krypto-Marktkapitalisierung ist der Gesamtwert einer Kryptowährung, der durch Multiplikation des aktuellen Preises mit der Anzahl der im Umlauf befindlichen Münzen berechnet wird. Sie zeigt die Größe einer Kryptowährung (Gesamtwert im Vergleich zu anderen auf dem Markt), die Akzeptanz (wie weit verbreitet sie ist oder wie sehr man ihr vertraut), die Liquidität (wie leicht sie gekauft oder verkauft werden kann, ohne den Preis zu beeinflussen) und die Marktstabilität (Widerstandsfähigkeit gegenüber großen Preisschwankungen) an, wobei höhere Marktkappen in der Regel eine größere Akzeptanz und weniger Volatilität signalisieren.
Warum ist die Marktgröße bei Kryptowährungen wichtig?
Eine hohe Marktkapitalisierung bedeutet in der Regel, dass die Kryptowährung bekannt, weit verbreitet und vertrauenswürdig ist, was den Coin stabiler macht, da sich sein Preis bei kleinen Trades wahrscheinlich nicht so stark ändert.
Dies liegt daran, dass eine Münze mit hoher Marktkapitalisierung viele Käufer und Verkäufer hat, so dass eine große Menge an Käufen oder Verkäufen erforderlich ist, um den Preis erheblich zu verändern.
💱 Wenn viele Leute kaufen oder verkaufen wollen, ändert sich der Preis der Münze immer nur ein wenig, weil genug Handel stattfindet, um die Dinge auszugleichen.
Daher ziehen Kryptowährungen mit größerer Marktkapitalisierung in der Regel große Investoren an (z. B. Banken und Finanzinstitute), was ihre Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit erhöhen kann.
Diskussionen über XRP vor genau einem Jahr. Quelle: X
Umgekehrt sind Kryptowährungen mit geringerer Marktkapitalisierung in der Regel volatiler, weil weniger Menschen am Markt beteiligt sind, so dass selbst ein geringer Kauf- oder Verkaufsbetrag eine erhebliche Preisänderung verursachen kann.
Wenn jemand eine große Menge einer Kryptowährung mit geringer Marktkapitalisierung kauft, kann der Preis stark steigen, weil es weniger Verkäufer gibt, die bereit sind, die Nachfrage zu diesem Preis zu befriedigen.
Diese Kryptowährungen können hohe Gewinne bieten (da sie aufgrund ihrer geringeren Größe mehr Spielraum für Wachstum haben und ihre Preise im Falle eines Projekterfolgs erheblich steigen können), sind aber auch mit höheren Risiken verbunden, da sie aufgrund ihrer geringeren Größe anfälliger für Kursmanipulationen und plötzliche Kurseinbrüche sind.
Höhere Marktkapitalisierung vs. niedrigere Märkte = dieselbe Obergrenze? Quelle: X
Wie beeinflusst die Marktgröße die Kryptopreise?
Wenn der Preis einer Kryptowährung steigt, wächst ihre Marktkapitalisierung, aber wenn der Preis fällt, schrumpft die Marktkapitalisierung.
Änderungen der Marktkapitalisierung können jedoch auch aus einer Änderung der Gesamtzahl der im Umlauf befindlichen Münzen und nicht nur des Preises resultieren.
Wenn die Marktkapitalisierung und das zirkulierende Angebot ausreichen würden, wäre $XRP bereits auf dem Weg zu $11-$27. Aber leider ist Hype keine Metrik... noch nicht. Quelle: X
Beispielsweise haben viele Kryptowährungen einen festen Vorrat (z. B. Litecoin mit 84 Millionen), aber einige Münzen geben im Laufe der Zeit neue Token frei, oft durch Mining oder Staking (z. B. Ethereum hat keinen festen Vorrat und gibt kontinuierlich neue Münzen als Blockbelohnungen aus, und Dogecoin hat ebenfalls einen unbegrenzten Vorrat mit beständigen Mining-Belohnungen).
Wenn mehr Münzen geschaffen und in Umlauf gebracht werden, steigt das Gesamtangebot. Selbst wenn der Preis gleich bleibt, steigt die Marktkapitalisierung, da nun mehr Münzen auf dem Markt sind und der Gesamtwert steigt.
💡 Im Jahr 2023 fanden Forscher heraus, dass bei über 7.000 Kryptowährungen große Preisschwankungen - sowohl nach oben als auch nach unten -häufig vorkommenund viel größer sein können als erwartet.
Verringert sich hingegen das Angebot an Münzen - etwa wenn Münzen verbrannt oder aus dem Verkehr gezogen werden - kann die Marktkapitalisierung sinken, selbst wenn der Preis unverändert bleibt.
Bei der Marktkapitalisierung geht es also nicht nur darum, wie viel eine Münze kostet, sondern auch darum, wie viele Münzen zum Kauf oder Verkauf zur Verfügung stehen.
Dennoch beeinflussen die Kursbewegungen einer Münze die Stimmung der Anleger, was zu mehr Käufen oder Verkäufen führt, was sich wiederum auf die Marktkapitalisierung auswirkt.
Bedeutet eine höhere Marktkapitalisierung eine bessere Preisstabilität?
Im Allgemeinen sind Kryptowährungen mit höherer Marktkapitalisierung stabiler, da diese Münzen eine größere Marktpräsenz und mehr Liquidität aufweisen und daher weniger von plötzlichen Preisänderungen betroffen sind.
Münzen mit großer Marktkapitalisierung, wie Bitcoin oder Ethereum, weisen oft geringere Kursschwankungen auf, da sie viele Käufer und Verkäufer haben, was das Risiko von Manipulationen verringert.
Andererseits sind Münzen mit geringerer Marktkapitalisierung volatiler und können große Kursänderungen bei geringerem Handelsvolumen erfahren, was sie zwar riskanter macht, aber auch das Potenzial für höhere kurzfristige Gewinne bietet.
In Small Caps liegt das wahre Gewinnpotenzial? Quelle: X
Was ist der Unterschied zwischen Marktkapitalisierung und Volumen?
Die Marktkapitalisierung und das Volumen sind zwei wichtige Kennzahlen in der Kryptowelt, aber sie messen unterschiedliche Aspekte.
Stellen Sie sich die Marktkapitalisierung wie den Gesamtwert eines Unternehmens vor: Wenn ein kleines lokales Unternehmen 1.000 Aktien im Wert von je 50 Dollar besitzt, beträgt seine Marktkapitalisierung 50.000 Dollar.
Stellen Sie sich das Volumen als die Anzahl der Artikel vor, die in einem Geschäft aus den Regalen genommen werden - wenn an einem Tag 100 Produkte verkauft werden, ist das das "Handelsvolumen".
Während die Marktkapitalisierung einen Überblick über den Wert und das Potenzial einer Kryptowährung gibt, zeigt das Volumen die tägliche Aktivität und hilft Händlern, Chancen zu erkennen und Liquidität und Volatilität zu bewerten.
Steigt die BCH-Hashrate, findet der Wechsel statt? Quelle: X
Was bedeutet es, wenn das Volumen die Marktkapitalisierung übersteigt?
Wenn das Handelsvolumen die Marktkapitalisierung übersteigt, kann dies ein Zeichen für hohe Aktivität und starkes Interesse an dieser Kryptowährung sein.
Dies geschieht häufig in Zeiten schneller Kursbewegungen, in denen viele Händler den Vermögenswert kaufen und verkaufen.
Die Marktkapitalisierung im Vergleich zum Volumen gibt Aufschluss. DYOR. Quelle: X
Ein hohes Volumen kann darauf hindeuten, dass der Markt aktiv und liquide ist, was bedeutet, dass es einfacher ist, zu handeln, ohne den Preis zu sehr zu beeinflussen.
💡 Im Jahr 2021, Dogecoin (DOGE) während einer viralen Social-Media-Kampagne einen Anstieg des Handelsvolumens, der seine Marktkapitalisierung übertraf. Diese verstärkte Aktivität führte zu einer erhöhten Liquidität und einem erheblichen Anstieg des Dogecoin-Preises, wovon frühe Investoren profitierten.
Es kann aber auch ein Warnsignal sein. Ein übermäßiges Volumen im Vergleich zur Marktkapitalisierung kann manchmal auf künstliche Aktivitäten hinweisen, wie z. B. Pump-and-Dump-Programme, bei denen der Preis künstlich aufgebläht und dann schnell verkauft wird, so dass die Anleger Verluste erleiden.
Im Jahr 2020 überstieg das Handelsvolumen von Yam Finance (YAM ) aufgrund des plötzlichen Interesses seine Marktkapitalisierung. Ein kritischer Code-Fehler führte jedoch zu einem raschen Wertverfall, der den Anlegern erhebliche Verluste bescherte.
Was ist eine gute Marktkapitalisierung bei Kryptowährungen?
Eine "gute" Marktkapitalisierung hängt von der Art der Investition ab, die Sie suchen. Kryptowährungen werden häufig anhand ihrer Marktkapitalisierung in drei Gruppen eingeteilt:
High-Cap-Münzen: Dies sind in der Regel Münzen mit einer Marktkapitalisierung von über 10 Milliarden US-Dollar. Sie sind gut etabliert, weit verbreitet und gelten als weniger riskant.
Beispiel: Bitcoin (BTC) ist mit einer Marktkapitalisierung von über 1 Billion Dollar die bekannteste Kryptowährung und bietet Stabilität und Vertrauen.
Mid-Cap-Münzen: Diese Münzen haben in der Regel eine Marktkapitalisierung zwischen 1 Milliarde und 10 Milliarden Dollar. Sie bieten ein Gleichgewicht zwischen Stabilität und Wachstumspotenzial, oft mit mehr Raum für Wachstum als High-Cap-Münzen, aber mehr Risiko.
Beispiel: Chainlink (LINK)das dezentralisierte Orakel unterstützt, und Polygon (MATIC), bekannt für die Verbesserung der Skalierbarkeit von Ethereum, sind beides Mid-Cap-Münzen mit starken Fundamentaldaten und einer hohen Akzeptanz.
Low-Cap-Münzen: Münzen mit einer Marktkapitalisierung von weniger als 1 Milliarde Dollar. Diese sind in der Regel neuer oder weniger etabliert und können sehr volatil sein und bieten sowohl ein höheres Risiko als auch ein höheres Gewinnpotenzial.
Beispiel: Render Token (RNDR)das sich auf dezentrales GPU-Rendering konzentriert, und Rarible (RARI), ein Token, der NFT-Marktplätze unterstützt, sind Low-Cap-Münzen, die vielversprechend sind, aber aufgrund ihrer geringeren Marktpräsenz mit erheblichen Risiken verbunden sind.
Wie kann man eine gute Marktkapitalisierung beurteilen?
Die Bewertung einer guten Marktkapitalisierung ist abhängig von
Nutzen und Anwendungsfall der Münze
Übernahme und Netzwerkeffekt
Liquidität und Handelsvolumen
Marktkapitalisierung im Verhältnis zum zirkulierenden Angebot
Vergleich mit Wettbewerbern
Entwicklungsteam und Unterstützung des Ökosystems
Makroökonomische Faktoren und Trends
Ihre persönliche Risikotoleranz
1. Nutzen und Anwendungsfall der Münze
Verstehen Sie den Hauptzweck der Münze oder des Tokens. Dient er einer einzigartigen Rolle im Blockchain-Ökosystem oder ist er nur ein spekulativer Vermögenswert?
Wichtige Indikatoren: Suchen Sie nach Whitepapers, technischer Dokumentation oder Anwendungsfällen, die erklären, wie die Münze zu ihrem Ökosystem beiträgt. Die Nützlichkeit treibt die Nachfrage an, was sich auf die Marktkapitalisierung auswirkt.
Der Binance Coin (BNB) begann 2017 als Utility-Token für reduzierte Handelsgebühren an der Binance-Börse. Im Laufe der Zeit wurden seine Anwendungsfälle erweitert, um die Binance Smart Chain (BSC) zu betreiben, DeFi-Projekte zu ermöglichen und Zahlungssysteme zu unterstützen. Dieses vom Ökosystem angetriebene Dienstprogramm verhalf BNB zu einem Top-Fünf-Ranking bei der Marktkapitalisierung.
2. Übernahme und Netzwerkeffekt
Eine größere Anzahl von Nutzern oder Integrationen kann den Wert einer Münze erhöhen. Berücksichtigen Sie Partnerschaften, On-Chain-Aktivitäten und das Wachstum des Ökosystems.
Schlüsselindikatoren: Verfolgen Sie Metriken wie die Anzahl der Wallet-Adressen, tägliche Transaktionen und Partnerschaften mit Institutionen oder anderen Projekten. Starke Netzwerkeffekte korrelieren oft mit nachhaltigem Wachstum der Marktkapitalisierung.
Im Jahr 2021 war El Salvador das erste Land, das Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel einführte. Dieser Schritt zeigte den Netzwerkeffekt von Bitcoin, da immer mehr Nutzer, Institutionen und Regierungen begannen, den Nutzen von Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel und Zahlungsmethode zu erforschen.
3. Liquidität und Handelsvolumen
Stellen Sie sicher, dass die Münze über eine ausreichende Liquidität verfügt, um den Handel ohne extreme Preisschwankungen zu unterstützen. Geringe Liquidität kann selbst Münzen mit großer Marktkapitalisierung volatil machen.
Schlüsselindikatoren: Untersuchen Sie das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen der Münze an den wichtigsten Börsen. Ein gesundes Verhältnis von Volumen zu Marktkapitalisierung zeigt eine aktive Beteiligung am Markt.
Das Terra-Ökosystem brach im Jahr 2022 aufgrund der geringen Liquidität zusammen, als der UST seine Bindung an den US-Dollar verlor. Dieses Ereignis machte deutlich, wie wichtig eine solide Liquidität für die Preisstabilität und den Schutz der Marktkapitalisierung ist.
4. Marktkapitalisierung im Verhältnis zum zirkulierenden Angebot
Verstehen Sie, wie viel des Token-Vorrats im Umlauf ist und wie viel gesperrt oder nicht ausgegeben wird.
Schlüsselindikatoren: Eine hohe vollständig verwässerte Marktkapitalisierung (FDMC) im Vergleich zur aktuellen Marktkapitalisierung kann auf zukünftige Verwässerungsrisiken hinweisen. Prüfen Sie die Zeitpläne für die Freigabe von Token oder die Ausübungspläne.
Die Marktkapitalisierung von Ripple stieg 2017 sprunghaft an, wurde jedoch aufgrund des großen, nicht in Umlauf befindlichen , treuhänderisch verwahrten Angebots kritisch beäugt. Dies führte zu Bedenken hinsichtlich einer möglichen Verwässerung und deren Auswirkungen auf die Bewertung von XRP.
5. Vergleich mit Wettbewerbern
Vergleichen Sie die Marktkapitalisierung mit Wettbewerbern, die ähnliche Lösungen anbieten. Eine niedrigere Marktkapitalisierung im Vergleich zu den Mitbewerbern kann ein Hinweis auf eine Unterbewertung sein - oder auf eine mangelnde Akzeptanz.
Schlüsselindikatoren: Analysieren Sie Leistungskennzahlen wie Nutzen, Annahmequote und Innovation im Vergleich zu konkurrierenden Projekten in derselben Nische.
Im Jahr 2021 tauchte BSC während des DeFi-Booms als kostengünstige Alternative zu Ethereum auf. Projekte strömten aufgrund der Kosteneffizienz zu BSC, was zu einem raschen Anstieg der Marktkapitalisierung von BNB führte, da es in direkter Konkurrenz zu Ethereum stand.
6.Entwicklungsteam und Unterstützung des Ökosystems
Beurteilen Sie die Glaubwürdigkeit, die Erfahrung und das Aktivitätsniveau des Entwicklungsteams und der Mitwirkenden der Gemeinschaft. Ein starkes Team fördert das Vertrauen und die nachhaltige Innovation.
Schlüsselindikatoren: Überprüfen Sie die GitHub-Repositories, die Aktivität der Entwickler und die Häufigkeit von Updates oder Partnerschaften. Aktive Teams korrelieren in der Regel mit einer robusten Marktkapitalisierung.
Cardano gewann an Glaubwürdigkeit, indem es auf von Experten geprüfte Forschung und einen transparenten Fahrplan setzte. Trotz der im Vergleich zur Konkurrenz langsameren Entwicklung haben das engagierte Team und das Ökosystem die Marktkapitalisierung im Jahr 2021 auf über 80,7 Mrd. USD gesteigert.
7. Makroökonomische Faktoren und Trends
Berücksichtigen Sie das breitere wirtschaftliche Umfeld, einschließlich regulatorischer Änderungen, Trends bei der Einführung von Kryptowährungen und globale Marktbedingungen.
Schlüsselindikatoren: Beobachten Sie Zinssätze, Inflationstrends und regulatorische Ankündigungen, die die allgemeine Nachfrage nach Kryptowährungen beeinflussen können.
Als China Mitte 2021 das Krypto-Mining verbot, stürzte die Hash-Rate von Bitcoin ab, und die gesamte Marktkapitalisierung verlor innerhalb weniger Monate über 1 Billion Dollar.
8. Ihre persönliche Risikotoleranz
Passen Sie Ihre Anlagestrategie an Ihre Risikotoleranz an. Münzen mit größerer Marktkapitalisierung (z. B. Bitcoin, Ethereum) sind im Allgemeinen weniger volatil, bieten aber möglicherweise ein geringeres Wachstum.
Schlüsselindikatoren: Bewerten Sie die historische Volatilität der Münze, die Kategorie der Marktkapitalisierung (klein, mittel, groß) und die Übereinstimmung mit Ihrer Portfoliodiversifizierungsstrategie.
Das explosive Wachstum von Shiba Inu Ende 2021 führte dazu, dass seine Marktkapitalisierung 41 Milliarden Dollar erreichte. Die hohe Volatilität machte jedoch die Risiken spekulativer Anlagen deutlich und dient als warnendes Beispiel für risikoscheue Anleger.
Schlussfolgerung
Kluge Investitionsentscheidungen gehen über die Analyse der Marktkapitalisierung hinaus. Durch die Bewertung von Faktoren wie Nutzen, Entwicklungstätigkeit und Handelsvolumen können Sie das wahre Potenzial eines Projekts aufdecken.
Erforschen Sie die Grundlagen von Kryptowährungen und bewerten Sie die Optimierung Ihres Wallets mit MC² Finance. Bringen Sie Ihre Investitionen auf das Niveau von Hedge-Fonds - besuchen Sie unsere App.
FAQs
Warum ist die vollständig verwässerte Marktkapitalisierung wichtig?
Das FDV zeigt den potenziellen Wert einer Kryptowährung, wenn alle Token im Umlauf sind. Ein hohes FDV bei geringer Akzeptanz ist ein Warnzeichen, das auf einen begrenzten langfristigen Wert hindeutet. Andererseits deutet ein niedriges FDV mit starken Fundamentaldaten auf ein potenzielles Wachstum hin, wenn mehr Token in Umlauf gebracht werden.
Wie kann man Kryptopreise anhand der Marktkapitalisierung vorhersagen?
Die Marktkapitalisierung spiegelt den Gesamtwert einer Kryptowährung wider, sagt aber nicht allein die Preise voraus. Um die Preisentwicklung abzuschätzen, müssen die Trends der Marktkapitalisierung zusammen mit Faktoren wie Projektentwicklung, Marktstimmung und externen wirtschaftlichen Bedingungen berücksichtigt werden.
Sollte ich mein Krypto-Portfolio nach Marktkapitalisierung diversifizieren?
Ein ausgewogenes Portfolio umfasst Münzen mit hoher, mittlerer und niedriger Marktkapitalisierung. High-Cap-Münzen bieten Stabilität und ein geringeres Risiko, Mid-Cap-Münzen bieten eine Mischung aus Wachstum und Risiko, und Low-Cap-Münzen haben ein hohes Wachstumspotenzial, sind aber mit einem größeren Risiko verbunden. Diese Diversifizierung hilft, das Risiko zu steuern und Chancen für kurz- und langfristige Gewinne zu nutzen.